Rosenduft: wohlriechendes und bemerkenswertes , (h)eilige und un(h)eilige Gedanken aus dem heiligen Land
Sonntag, 29. Juni 2025
Airport City: High-Tech-Himmel oder Industriegebiet-Hölle?
Montag, 23. Juni 2025
Sarona - Von Templerkolonie zu Tel Aviver Boutiquemarkt
Und Heute?
Lange standen die Gebäude brach - nach der Staatsgründung und der Erweiterung Tel Avivs siedelten sich einige Ministerien in Sarona an, einschließlich dem Verteidigungsministerium, dass noch heute da ist.
Seit 2003 wurde Sarona restoriert, und seit ca. 1 Jahr ist es der Öffentlichkeit zugänglich - und ist zu einem richtigen Boutiquemarkt mit Luxus-Kleiderketten, exklusiven Restaurants, Konzerten - und sogar einen bayrischen Biergarten (mit bayrischen Bier)!
Und seit einem Monat gibt es jetzt auch den "Sarona Markt" - einem In-Door-Markt, der sich mit den besten Märkten Europas messen lassen kann - mit frischen Gemüse, Fisch, Fleisch und Cafés, die auch in Wien hätten stehen können.
Kurzum: Ein Besuch lohnt sich!
Text: Rosebud
Bilder: Rosebud und Public Domain
Mehr Bilder gibt es auf der Facebook-Seite
Dienstag, 17. Juni 2025
Immer ein Besuch wert: Itzik und Ruti (Tel Aviv)
Das Wort "legendär" wird zu oft benutzt, aber auf "Izik und Ruti" trifft es auf jeden Fall zu.
Als die Nacht zum Tag wurde
Legende - bis zum (vorläufigen) Ende
Das Comeback
Sonntag, 8. Juni 2025
Ein Muss für alle Genießer: Azura in Jerusalem
Azurah in Jerusalem: seit 1952
Nicht weit vom Machaneh Jehuda Markt in Jerusalem ist eine wahre kulnarische Sensation, und das seit 1952: Azura heisst der Laden, der nicht größer als eine kleine Wohnung ist - und vor allem am Freitag ist die Schlange länger als das Restaurant selbst.
Die Anfänge
Als das Azura 1952 auf dem Mahane-Jehuda-Markt in Jerusalem eröffnete, war es eine Art kleine Nische, die fleischlose Gerichte anbot. Seitdem hat das Restaurant starkes Fernweh und wechselte mehrmals den Standort, bevor es wieder zum Schuk zurückkehrte.
Die Gerichte werden alle vor Ort gemacht, und bestehen aus verschiedenen Hummus-Varianten, Suppen, und Gerichte der orientalischen Küche (sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch)
Was ist Azura?
Azura - heute
Azuras großer Durchbruch kam Anfang der 2000er Jahre, als Jerusalems größter lokaler Markt zu einer kulinarischen Attraktion wurde. Oh, wie die Warteschlangen seitdem länger geworden sind! Politiker, Schauspieler und häufige Opfer der Paparazzi kommen jetzt ins Azura, um sich in Kibbeh, Rote Bete, Salzkartoffeln, Hummus, Kebabs, Reis und Bohnen zu verlieben – alles nach traditioneller Art zubereitet.
Die Schlangen sind immer lang, aber der Service ist immer gut.
Außerdem ist es die Art von unkompliziertem Ort, an dem man schlingt und wieder geht.
Fazit
Obwohl das Erlebnis relativ kurz ist, ist jeder Bissen ein Genuss, ebenso wie der freundliche Service und die ganz besondere Jerusalemer Atmosphäre.